Happy-Hormonyoga-Videos

Ankommen

Schaffe eine entspannte und bewusste Atmosphäre und komm sitzend oder stehend auf deiner Yogamatte an.

Atmen und Atemlenkung

Nimm wahr, wie du durch jeden Atemzug Lebensenergie (Prana) aufnimmst und nutze unterschiedliche Techniken der Atemlenkung (Pranayama), um einen hormonellen Ausgleich und dein allgemeines Wohlbefinden zu begünstigen.

Fokussierung und Energielenkung

Das Zusammenspiel von bewusster Atmung, Konzentration und Visualisierung ermöglicht es dir, Energie in bestimmte Körperbereiche zu lenken. Im Happy-Hormonyoga-Flow nutzen wir zwei Arten von Energielenkung. Die ruhige Lichtstrom-Lenkung (LSL) und die belebende Energiestrom-Lenkung (ESL). Beide helfen dir dabei, die Effekte der Asanas bis in die relevanten Hormondrüsen auszuweiten.

Happy-Hormonyoga-Flow – Mondgruß

Der Happy-Hormonyoga-Mondgruß verhält sich, wie der Name schon andeutet, ähnlich dem Mondzyklus. Zu Beginn steht der Neumond, für uns unsichtbar und doch präsent. Dann nimmt der Mond zu, wird zum Vollmond, um über die abnehmende Phase zurück zum nächsten Neumond zu kehren. Übe diesen Flow abends oder, um Ruhe und Gelassenheit in deinen Tag zu bringen. Die beruhigende Lichtstrom-Lenkung (LSL) bringt Harmonie in deinen Hormonhaushalt.

Happy-Hormonyoga-Flow – Sonnengruß

Aktiviere deine innere Kraft und finde Mobilität und Stabilität im Happy-Hormonyoga-Sonnengruß. In fließenden Bewegungsabläufen geht es über Stand, Vorbeuge und Rückbeuge in den Herabschauenden Hund. Mit der belebenden Energiestrom-Lenkung (ESL) bringst du deine Hormonproduktionsstätten in Schwung.

Yin – Die weibliche Kraft

In deiner Yin-Yoga-Einheit verhilfst du Körper und Geist zu einer anhaltenden inneren Ausrichtung. Unter dem Fokus der vier wichtigen Meridiane bringt das unaufgeregte Innehalten dieser beiden Sequenzen dein Wachstum aus der Stille heraus voran, befreit dich von energetischen Blockaden und verbessert jegliche Art von Zirkulation.

Meditation

Sorge für einen gut gelüfteten Raum und nimm einem bequemen Sitz deiner Wahl ein. Empfinde Dankbarkeit und mit ihr eine ruhige Zufriedenheit, indem du dich durch diese geführte Meditation leiten lässt.

Schlussentspannung

Jede Yoga-Praxis sollte mit einer Schlussentspannung im Liegen enden. Wähle dafür die Einheit „Harmonisierung“ aus oder stelle dir für „Shavasana“ einen Timer mit deiner Wunschzeit ein, damit du ganz unbekümmert und in passiver Gelassenheit Prana, die Lebensenergie, in jede Zelle deines Körpers einziehen lassen kannst.

Videosequenzen mit 35 – 40 Minuten Übungszeit

Wie in meinem Buch beschrieben, können alle Übungselemente zu individuell gestalteten Happy-Hormonyoga-Flows kombiniert werden. Je nach deiner Befindlichkeit und der dir zur Verfügung stehenden Zeit kannst du von „Ankommen“ bis „Schlussentspannung“ deine Lieblingseinheiten aneinanderreihen. Hier habe ich dir zwei Beispiele mit moderater und dynamischer Ausrichtung kreiert.